Um landwirtschaftliche Nutztiere in jeder Phase ihres Lebens bedarfsgerecht zu versorgen, führen auch wir als Likra West ein Sortiment an Spezialfuttermitteln. Unsere Problemlöser sorgen in physiologisch anspruchsvollen Situationen bei den Tieren für ein erhöhtes Maß an Wohlbefinden.
Die Produktpalette reicht von vitaminhaltigen Ergänzern über Futtersäuren bis hin zu Toxinbindern.
Unsere Qualität ist das Fundament Ihres Erfolges!
mehlig
Spezial-Ergänzungsfutter mit Lebendhefe für eine optimierte Pansenfunktion
Drei entscheidende Vorteile durch Rumen-Fit:
1. Höhere Grundfutteraufnahme
2. Verbesserte Nährstoffverwertung durch optimierten Pansen-pH
3. Weniger Pansenstörungen
mehlig
Warum zusätzlich ß-Carotin-Zugabe über das Futter?
Bosch Caro-Vit zur Vorbeuge von
mehlig
Mykotoxine werden von Schimmelpilzen produziert, die u. a. im Getreide enthalten sind. Bereits bei geringen Mengen zeigen sie toxische Wirkung und können zu Fruchtbarkeitsproblemen, Funktionsstörungen von Leber und Nieren und Beeinträchtigungen der Verdauung führen. Schädliche Auswirkungen von Mykotoxinen bei Nutztieren:
Durch Beimischung von LIKRATOX werden Toxine inaktiviert und dadurch die Futterqualität erhöht.
mehlig
Milchfieber (Gebärparese) zählt zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen von Milchkühen. Hauptursache ist eine zu hohe Kaliumversorgung durch kaliumreiche Grassilagen vor dem Abkalben.
Bosch Pre-Lacid S ist ein Spezial-Ergänzungsfuttermittel mit „sauren Salzen“ zur gezielten Einstellung der Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) in der Ration für Milchkühe in den letzten drei Wochen vor dem Abkalben.
Warum Einstellung der Kationen-Anionen-Bilanz [DCAB: (Na+K)-(Cl+S)] mit sauren Salzen?
Fütterungsziele in der Transitphase:
feinmehlig
Die spezielle Kombination aus Klinoptilolith sedimentären Ursprungs, phytogenen Zusätzen und Bierhefe ist ein vielseitig einsetzbarer Trockenmacher für saubere Tiere und saubere Leistung!
mehlig
Der Stressblocker, der die Vitamin-Versorgung in Stressphasen sichert!
Einsatzempfehlung:
Zuchtsauen
vorbeugend wöchentlich 100 g
4 Wochen vor dem Abferkeln 300 g
am Abferkeltag 300 g
zum Absetzen 150 g
zum Besamen 300 g
Mastschweine
Bei sichtbaren Störungen des Allgemeinbefindens je 100 kg LM 3 Tage 30 g
Ferkel
3 Tage vor dem Absetzen (je Wurf) 150 g
8 Tage nach dem Absetzen (je Wurf) 150 g
Umstallen (je 10 Ferkel) 50 g
Zuchtläufer monatlich 150 g
Kälber
In der ersten Lebenswoche 100 g
Aufzuchtkälber monatlich 100 g
In Kälber-TMR 2,5 %
Zukaufskälber zur Begrüßung 100 g
Milchkühe
vorbeugend wöchentlich 100 g
Bei stiller Brunst 150 g
6 Wochen vor dem Abkalben 300 g
am Abkalbetag 300 g
6 Wochen nach dem Abkalben 300 g
bei sichtbaren Störungen des Allgemeinbefinden 3 Tage je 150 g
Rinder
Deckbullen monatlich 300 g
bei sichtbaren Störungen des Allgemeinbefinden 3 Tage je 75 g
Küken und Junghennen
Küken (je 100 Stück monatlich) 150 g
Junghennen (je 100 Stück monatlich) 300 g
Legehennen
bei Legebeginn (je 100 Stück) 500 g danach nach alle 8-12 Wochen 500 g
Schafe
Mutterschafe in der Ablammzeit wöchentlich 100 g
Zuchtböcke wöchtenlich 100 g
mehlig
Magnesiumreiches Spezial-Ergänzungsfuttermittel mit der antioxidativen Wirkstoffkombination aus Vitamin E und Selen.
Pulver
Bosch Power-Drink gleicht die Subsatzverluste des Abkalbens aus, bringt die Verdauung wieder ins Gleichgewicht und fördert die Abwehrkraft der Kühe.
Beim Abkalben „verliert“ die Milchkuh nicht nur ihr Kalb, sondern gibt auch viel Flüssigkeit und Mineralstoffe über Fruchtwasser und Nachgeburt ab:
Somit bedeutet das Abkalben einen gesamten Flüssigkeitsverlust von ca. 10 % der Milchkuh.
Leistungsstarke Eigenschaften
Ihre Vorteile
mehlig
Spezial-Ergänzungsfuttermittel zur Vermeidung von mangelbedingten Euterschäden
granuliert
Diätetisches Ergänzungsfuttermittel aus hochwertiger Bierhefe und Malzkeimen zur Unterstützung einer gesunden Darmflora