Hohe Milchleistung mit guten Milchinhaltsstoffen sowie Langlebigkeit sind die Hauptziele einer erfolgreichen Milchviehhaltung. Neben einer guten Genetik sowie optimalen Haltungsbedingungen hat die Fütterung einen wesentlichen Einfluss auf Ihren Erfolg.
Um das Leistungspotenzial von genetisch hochwertigen Milchkühen voll ausschöpfen zu können, sollten fütterungsbedingte Stoffwechselerkrankungen absolut vermieden werden. Nur eine ausbalancierte und wiederkäuergerechte Ration sorgt für eine gute Fruchtbarkeit und gesunde Tiere – Likra West hilft Ihnen dabei!
Unsere Qualität ist das Fundament Ihres Erfolges!
flüssig, auch bei strengem Frost!
Lac Power S ist ein speziell für Milchkühe abgestimmtes, sehr schmackhaftes Energiekonzentrat und enthält eine hochwirksame Kombination an glucoplastischen Substanzen (25 % Propylenglycol, 20 %Glycerin), die durch Anhebung des Blutzuckerspiegels den Leberstoffwechsel unterstützen und mit 12,1 MJ NEL/kg TM helfen das Energiedefizit am Laktationsbeginn zu reduzieren!
mehlig
Ein stabiler pH-Wert im Pansen ist für Milchkühe die Voraussetzung für eine optimale Tiergesundheit und hohe Leistungsbereitschaft. Getreidereiche Rationen fördern die stärkeabbauende Pansen-Flora, die den pH-Wert stärker und länger absinken lassen.
Das führt häufig zu:
Hitzestress verstärkt durch verminderte Futteraufnahme, oxidativen Stress und vermehrten Elektrolytverlust diese Probleme! Der Elektrolytverlust führt häufig zu einer Metabolischen Azidose, die primärdurch ein Absinken der Bicarbonat-Konzentration im Blut entsteht.
Bosch Pansen Aktiv 250 kombiniert die Vorteile aktiver mineralischer Puffersubstanzen und stabilisierender Hefe zur effektiven Stabilisierung des Pansen-pH-Wertes und umfassenden Acidose-Schutz. Zudem bindet die kristalline Struktur von Klinoptilolith selektiv Schadstoffe im Pansen.
Die Kombination der Natriumcarbonate und dem Magnesiumoxid zeichnet sich im Vergleich zu reinem Natriumbicarbonat aus durch
Ihre Vorteile
mehlig
Milchfieber (Gebärparese) zählt zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen von Milchkühen. Hauptursache ist eine zu hohe Kaliumversorgung durch kaliumreiche Grassilagen vor dem Abkalben.
Bosch Pre-Lacid S ist ein Spezial-Ergänzungsfuttermittel mit „sauren Salzen“ zur gezielten Einstellung der Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) in der Ration für Milchkühe in den letzten drei Wochen vor dem Abkalben.
Warum Einstellung der Kationen-Anionen-Bilanz [DCAB: (Na+K)-(Cl+S)] mit sauren Salzen?
Fütterungsziele in der Transitphase:
Pulver
Bosch TMR-Stabil ist eine hochwirksame Säure-Kombination zur Stabilisierung angemischter TMR-Rationen auf dem Futtertisch für Milchkühe! Diese sind besonders im Sommer, teilweise durch direkte Sonneneinstrahlung, anfällig für schnellen Verderb durch starkes Schimmel- und Hefewachstum. Folgen sind Nacherwärmungen, starke Energie- und Nährstoffverluste, reduzierte Futteraufnahme und nicht zuletzt negative gesundheitliche Auswirkungen auf die Milchkühe (Zellzahlen,…).
Bosch TMR-Stabil
mehlig
Spezial-Ergänzungsfutter mit Lebendhefe für eine optimierte Pansenfunktion
Drei entscheidende Vorteile durch Rumen-Fit:
1. Höhere Grundfutteraufnahme
2. Verbesserte Nährstoffverwertung durch optimierten Pansen-pH
3. Weniger Pansenstörungen
mehlig
Warum zusätzlich ß-Carotin für die Milchkuh?
Bosch Caro-Vit zur Vorbeuge von
mehlig
Der Stressblocker, der die Vitamin-Versorgung in Stressphasen sichert!
mehlig
Magnesiumreiches Spezial-Ergänzungsfuttermittel mit der antioxidativen Wirkstoffkombination aus Vitamin E und Selen.
Pulver
Bosch Power-Drink gleicht die Substanzverluste des Abkalbens aus, bringt die Verdauung wieder ins Gleichgewicht und fördert die Abwehrkraft der Kühe.
Beim Abkalben „verliert“ die Milchkuh nicht nur ihr Kalb, sondern gibt auch viel Flüssigkeit und Mineralstoffe über Fruchtwasser und Nachgeburt ab:
Somit bedeutet das Abkalben einen gesamten Flüssigkeitsverlust von ca. 10 % der Milchkuh.
Leistungsstarke Eigenschaften
Ihre Vorteile
mehlig
Spezial-Ergänzungsfuttermittel zur Vermeidung von mangelbedingten Euterschäden
mehlig
Mykotoxine werden von Schimmelpilzen produziert, die u. a. im Getreide enthalten sind. Bereits bei geringen Mengen zeigen sie toxische Wirkung und können zu Fruchtbarkeitsproblemen, Funktionsstörungen von Leber und Nieren und Beeinträchtigungen der Verdauung führen. Schädliche Auswirkungen von Mykotoxinen bei Milchkühen:
Durch Beimischung von LIKRATOX werden Toxine inaktiviert und dadurch die Futterqualität erhöht.
feinmehlig
Die spezielle Kombination aus Klinoptilolith sedimentären Ursprungs, phytogenen Zusätzen und Bierhefe ist ein vielseitig einsetzbarer Trockenmacher für saubere Tiere und saubere Leistung!
flüssig
Mit ausgezeichneten Fließeigenschaften und einer 75 % höheren Süßkraft als Melasse fördert Likra-Fluid TMR die Futteraufnahme und verhindert in Mischrationen die Selektion.
Durch die unterschiedlichen Zuckerquellen ist dieses Produkt pansenschonend und aufgrund des niedrigen Kaliumgehaltes auch für den Einsatz bei trockenstehenden Kühen geeignet.