Erfolgreich Füttern

Schwein

Verbesserte Säure-Kombination und neue Problemlöser
Das innovative Likra West-Futtersäure-Konzept stellt sich den wachsenden Herausforderungen in der Schweine- und Geflügelhaltung! Das neue, verbesserte Likracid Dry wird für konkrete Problemstellungen mit Mono- und Diglycerid-Mischungen und dem bewährtem Acidomatrix Pro ergänzt!

Einsatz von organischen Säuren in der Fütterung

  • Aktivierung des Zellstoffwechsels
  • Reduktion der Pufferkapazität des Futters durch pH-Wert-Senkung
  • Stimulierung der Enzymaktivität
  • Verbesserung der Proteinverdaulichkeit
  • Hemmung von pathogenen Keimen im Verdauungstrakt

Eigenschaften von Mono- und Diglyceriden von kurz- und mittelkettigen Fettsäuren

  • Kombination von Glycerin mit einer kurz- bzw. mittelkettigen Fettsäure
  • α-Monoglyceride mit stärkster antimikrobieller Wirkung
  • Durch Glycerin-Aufnahme in die Zelle gelangt auch der Fettsäure-Rest in die Zelle und wirkt antimikrobiell
  • pH-Wert unabhängige Wirkung
  • Steht als Energiequelle zur Verfügung
  • Wirkung bis weit in den Darm hinein

Likracid Dry
Das neue Likracid Dry enthält nun mehr freie anorganische Säuren. Der Einsatzbereich erstreckt sich von der Futterhygienisierung bis zur Wirkung in den Magen sowie zur Senkung des pH-Werts, um die Eiweißverdauung zu unterstützen und Schadkeimen keine Chance zu lassen.

Elan C12 dry
ist ein Ergänzungsfuttermittel mit der Kombination aus Mono-, Di- und Triglyceriden der Laurinsäure.
Eigenschaften:

  • Starke antimikrobielle Wirkung, v.a. gegen grampositive Keime wie Streptokokken oder Staphylokokken
  • Wirkung auch gegen fettummantelte Viren durch Bindung an das Lipid-Protein, das das Virus umhüllt
  • pH-Wert-unabhängige Wirkung
  • Weitgehend hitzestabil

Elan C4 Mono dry
ist ein Ergänzungsfuttermittel mit der Kombination aus Mono-, Di- und Triglyceriden der Buttersäure.
Eigenschaften:

  • Starke antimikrobielle Wirkung, v.a. gegen gramnegative Bakterien wie E.coli, Salmonellen und Clostridien
  • pH-Wert-unabhängige Wirkung
  • Weitgehend hitzestabil
  • Förderung des Darmzottenwachstums
  • Verbesserte Leistungen in der Ferkelaufzucht (höhere Zunahmen, bessere Futterverwertung)

Fünfte essentielle Aminosäure zur Verbesserung des Futter-Proteins für die Absenkung des Rohproteingehalts

Grundlage des Eiweißstoffwechsels

Der Organismus befindet sich im ständigen Aufbau (Synthese) und Abbau (Proteolyse). Muskeln bestehen dabei aus 20 verschiedenen Aminosäuren als Grundbausteine, die der Organismus teilweise selbst aufbauen kann (nicht-essentielle Aminosäuren) oder die über die Nahrung zugeführt werden müssen (essentielle Aminosäuren).

Der Aufbau erfolgt immer nach einem genetisch festgelegten Plan, Aminosäure für Aminosäure. Leider verfügt der Organismus nur über bedingte Speicherfähigkeiten für Aminosäuren, sodass diese neben der Synthese synchron auch über die Nahrung bereitgestellt werden müssen. Zudem werden überschüssige und nicht benötigte Aminosäuren wieder abgebaut und als Harnstoff ausgeschieden. Der Eiweißauf- und abbau benötigt Energie, weshalb beim Schweinefutter oft über das Verhältnis von Lysin zu Energie gesprochen wird. Lysin ist die Aminosäure, die in den meisten Schweinefuttern als erstlimitierende Aminosäure zu nennen ist!

Versorgung mit essentiellen Aminosäuren statt einer reinen Fütterung von Rohprotein

Valin ist eine von 8 essentiellen Aminosäuren und bildet eine Gruppe mit Leucin und Isoleucin. Sie ist wichtig als Baustein für den Muskelaufbau sowie als Energielieferant in Hungerphasen und wird in europäischen Ferkelrationen als fünftlimitierende Aminosäure angesehen:

  1. Lysin
  2. Methionin+Cystin
  3. Threonin
  4. Tryptophan
  5. Valin

Für Aufzuchtferkel bis 15 kg liegt das ideale Lysin/Energie-Verhältnis bei 0,9 g verdauliches Lysin je MJ Umsetzbare Energie. Die optimale Relation der essentiellen Aminosäuren ("Ideal Protein") für Aufzuchtferkel von Lysin : Methionin+Cystin : Threonin : Tryptophan : Valin lautet 1 : 0,55 : 0,63 : 0,18 : 0,73.

Valin ist neben den vier erstlimitierenden Aminosäuren Lysin, Methionin, Threonin und Tryptophan in folgenden Mineralfuttern für Ferkel enthalten:

  • Bosch Ferkel-Speed LikraSan
  • Bosch Piggy Speed 12 LikraSan
  • Bosch Amino-14 LikraSan

Nährstoffausscheidungen reduzieren, Leistungen maximieren

N/P-reduzierte Fütterung von Schweinen

1. Bedarfsgerechte Fütterung

  • Getreide-Untersuchungen erlauben exakte Bewertung der Inhaltsstoffe (anfangs stammen 30 %, in der Endmast bis 80 % der Aminosäuren in der Ration aus Getreide!)
  • Dadurch können Sicherheitszuschläge reduziert werden, Luxuskonsum wird vermieden und Ausscheidungen sinken!
  • Mehr-Phasen-Fütterung, mind. 3-phasig mit Vormast, um den jeweiligen Bedarf an Nährstoffen näherungsweise zu decken

2. Reduktion der Rohprotein-Gehalte

  • Fütterung von essentiellen Aminosäuren anstatt von Rohprotein, sprich Einsatz von aminosäurereichen Mineralfuttern und Reduktion von Eiweißträgern
  • Rations-Ausrichtung nach dem Lysin-Energie-Verhältnis und Optimierung des „Ideal Proteins“ auf Basis von „verdaulichen Aminosäuren“, insbesondere wenn zunehmend Nebenprodukte eingesetzt werden
  • Vorteil: Reduktion von Kosten und Stickstoff-Ausscheidungen

3. Optimierung der Phosphor-Versorgung

  • Durch Einsatz modernster Phytase-Generationen mit abgestimmten Einsatzraten wird mehr phytingebundener Phosphor freigesetzt und der Bedarf an mineralischem Phosphor sinkt
  • Bewertung und Optimierung der Rationen auf Basis des „verdaulichen Phosphors“
  • Möglicher Restbedarf an Phosphor aus hochverfügbarer Quelle, wie z.B. aus Monocalciumphosphat
  • Auch hier helfen Untersuchungen des Getreides auf Calcium und Phosphor bei der Wahl des passenden Mineralfutters

4. Likra San - der Schlüssel zur Verbesserung der Futter-Verdaulichkeit

  • Likra San zur Anregung der Futteraufnahme, Verbesserung der Verdaulichkeit durch Steigerung der körpereigenen Sekretion an Enzymen, Unterstützung des Immunsystems sowie Gesunderhaltung des Darms

5. Fütterungstechnik

  • Sicherstellung, dass die kalkulierte Ration auch der gefressenen Ration entspricht durch optimale Misch- und Fütterungstechnik sowie regelmäßiger Rationskontrolle
  • Fütterungshygiene - beginnend auf dem Feld bis zum Trog

Konzepte zur NP-reduzierten Fütterung von Schweinen
(angelehnt an DLG-Leitfaden zur nachvollziehbaren Umsetzung stark N-/P-reduzierter Fütterungsverfahren bei Schweinen):

Bosch Fütterungskonzept für eine Nährstoff-reduzierte Schweinemast

Bosch Fütterungskonzept zur Nährstoff-reduzierten Sauenhaltung

Bosch Futterkonzept zur stark Nährstoff-reduzierten Ferkelaufzucht

 

Der phytogene Bio-Regulator für Schweine

Phytogene Zusatzstoffe in der Schweinefütterung
Pflanzliche Stoffe spielen schon seit langer Zeit eine bedeutende Rolle zur Stabilisierung der Gesundheit und Ernährung der Menschheit. Auch in der Tierernährung sind diese Stoffe in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, v. a. vor dem Hintergrund weniger Antibiotika in der Schweinehaltung einzusetzen.

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe mit starken Wirkungen im Organismus

Zentrale Rolle spielen dabei die sekundären Inhaltsstoffen, die vom Sekundärmetabolismus der Pflanze gebildet werden. Sie erfüllen in der Pflanze wichtige Funktionen, indem sie zum Beispiel als Farb- und Aromastoffe Nützlinge anlocken. Zu den sekundären Inhaltsstoffen zählt man ätherische Öle, Scharfstoffe, Bitterstoffe, phenolische Stoffe, Alkaloide, Gerbstoffe, Saponine und Glucosinolate. Es handelt sich hier um eine sehr heterogene Stoffgruppe mit einer Vielzahl an Verbindungen.

Durch die optimierte Kombination aus gemahlenen Kräutern, Gewürzen und ätherischen Ölen bewirkt der pflanzliche Zusatz eine positive Geruchs- und Geschmacksbeeinflussung des Futters. Diese Wirkungsweise führt zu einer Anregung der Futteraufnahme sowie zu einer erhöhten körpereigenen Produktion an Verdauungssäften vom Maul bis in den Darm der Schweine und sorgt für eine effizientere Futterverwertung und eine höhere Leistung.

In der Praxis verbessern die ammoniak-bindenden Eigenschaften der Bitterstoffe deutlich die Qualität der Stallluft. Den antioxidativen sowie antimikrobiellen Wirkungen der enthaltenen ätherischen Öle werden stoffwechselentlastende und entzündungsreduzierende Eigenschaften im Darm zugeschrieben.

Bosch Mineralfutter mit LikraSan stellen für Ferkel, Sauen und Mastschweine wirtschaftliche Alternativen mit natürlichem Leistungsförderer bei hohen Eiweißkosten dar.

LikraSan - ausgewählte Kräuter, Gewürze und ätherische Öle

  • Bitter -und Scharfstoffe
  • Polyphenole
  • Natürliche Extrakte

Vorteile mit LikraSan

  • Positive Geruchs- und Geschmacksbeeinflussung
  • Steigerung der körpereigenen Sekretion an Enzymen im Maul, im Magen und im Darm
  • Antioxidative Wirkung
  • Unterdrückung unerwünschter Keime im Darm
  • Unterstützung des Immunsystems

LikraSan ist enthalten in folgenden

Ergänzungsfuttern...

    Bosch LikraSan S 1

Mineralfuttern...

Ferkel
     Bosch Ferkel-Power LikraSan
     Bosch PiggySpeed 12 LikraSan
     Bosch Ferkel-Speed LikraSan

Zuchtsauen
     
Bosch Gravi-Zucht LikraSan
     Bosch Top-Zucht LikraSan

Mastschweine

     Bosch Amino-14 LikraSan 
     Bosch Amino-12 LikraSan
     Bosch Amino-Mast LikraSan

LikraSan für Schweine

steigert die Verdaulichkeit - stabilisiert die Darmflora

smart power – die Kraft aus der Fermentation von Getreide

  • Steigerung der Futterverdaulichkeit durch Förderung des enzymatischen Aufschlusses
  • Verbesserung der Tageszunahmen durch bessere Futterverwertung und mehr nutzbare Energie
  • Weniger Verdauungsstörungen durch stabilere Darmflora

smart power verbessert in folgenden Ferkelfuttern die Verdaulichkeit:

  • Bosch PreStarter
  • Bosch Ferkel-Power LikraSan
  • Bosch Ferkel-Power Extra
  • Bosch Maxi-Start
  • Bosch Junior 25
  • HEMO Twen 1
  • HEMO Twen 2

Rind

Der phytogene Bio-Regulator jetzt auch für Rinder!

Phytogene Zusatzstoffe in der Rinderfütterung

Pflanzliche Stoffe spielen schon seit langer Zeit eine bedeutende Rolle zur Stabilisierung der Gesundheit und Ernährung der Menschheit. Auch in der Tierernährung sind diese Stoffe in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, nicht zuletzt aufgrund des Vorhabens, weniger Antibiotika einzusetzen.

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe mit starken Wirkungen im Organismus

Zentrale Rolle spielen dabei die sekundären Inhaltsstoffe, die vom Sekundärmetabolismus der Pflanze gebildet werden. Sie erfüllen in der Pflanze wichtige Funktionen, indem sie zum Beispiel als Farb- und Aromastoffe Nützlinge anlocken. Dazu zählt man ätherische Öle, Scharfstoffe, Bitterstoffe, phenolische Stoffe, Alkaloide, Gerbstoffe, Saponine und Glucosinolate. Es handelt sich hier um eine sehr heterogene Stoffgruppe mit einer Vielzahl an Verbindungen.

Saponine haben durch Defaunierung negative Wirkung auf Protozoen im Pansen. Protozoen bauen Protein ab und nehmen Bakterien auf, die für den Pansen von Bedeutung sind. Diesen Vorgängen wird durch Saponinen entgegengewirkt, sodass ein höherer Anteil an Proteinen den Pansen verlässt und die funktionell bedeutsame Flora des Pansens gefördert wird. Positiver Nebeneffekt ist eine Reduzierung der Ammoniak-Konzentration im Pansen, die einhergeht mit einer Senkung des Harnstoff-Gehaltes in der Milch. Durch die Reduzierung des Ammoniak-Gehalts wird der Leberstoffwechsel entlastet.

Bitterstoffe und ätherische Öle wirken appetitanregend. Durch eine höhere Futteraufnahme und somit auch eine höhere Energiezufuhr wird die Mobilisierung der Fettreserven reduziert, das den Stoffwechsel entlastet.

Ein weiterer wichtiger Effekt ist die Hemmung von Entzündungs-Reaktionen, der unter anderem durch ätherische Öle, Saponine, Flavonide und Gerbstoffe hervorgerufen wird. Allen diesen Stoffen, die zum Beispiel in Oreganokraut und Mariendistelfrüchten auftreten, ist es gemein, dass sie entzündungshemmend sind, was sich unter anderem auch positiv auf den Milchzellgehalt auswirken kann.

Neben der Reduzierung der Ammoniak-Konzentration im Pansen gibt es einen weiteren positiven Effekt auf das wichtige Verdauungsorgan des Wiederkäuers. Durch Saponine, ätherische Öle oder auch Bitterstoffe, wie sie zum Beispiel in Enzianwurzel oder Wermutkraut vorkommen, werden Verdauungsenzyme und die innere Sekretion gefördert. Der Abbau von organischer Substanz wird unterstützt, sodass es eine stärkere Umwandlung von Kohlenhydraten in kurzkettige Fettsäuren gibt, vor allem in Propionsäure. Hierdurch wird die Stoffwechselleistung der Pansenbakterien erhöht. Somit wird die Pansenfunktion unterstützt und der Pansenstoffwechsel verbessert, was zu einer besseren Grundfutterverwertung beiträgt.

Fünf zentrale Wirkungsmechanismen phytogener Stoffe

  1. Geruchs- und Geschmacksbeeinflussung
  2. Steigerung der körpereigenen Sekretion vom Maul über Magen bis in den Darm
  3. Antioxidatives Potential
  4. Antimikrobielle Wirkung
  5. Unterstützung des Immunsystems 

Effekte phytogener Stoffe beim Wiederkäuer

  • Anregung der Futteraufnahme
  • Ammoniak-Reduktion im Pansen
  • Anregung von Verdauungsenzymen und innerer Sekretion
  • Hemmung von überschießenden Entzündungsreaktionen

LikraSan - ausgewählte Kräuter, Gewürze und ätherische Öle

Mit LikraSan holen wir die Kräuter in den Stall!
Die Kombination aus sekundären Inhaltsstoffen von Pflanzen dient als phytogener Bioregulator zur Anregung der Futteraufnahme, Stoffwechselentlastung und Unterstützung der Pansenfunktion!

  • Bitter- und Scharfstoffe
  • Polyphenole
  • Natürliche Extrakte

Vorteile mit LikraSan

  • Pansen-Stimulierung
  • höhere Futteraufnahme = höhere Energieaufnahme
  • Entlastung des Stoffwechsels
  • Reduktion von Entzündungen
  • Positive Auswirkung auf die N-Bilanz

LikraSan ist in folgenden Mineralfuttern enthalten:
• Bosch Vita-Mix M LikraSan für Milchkühe
• Bosch BUMI Top LikraSan für Mastrinder

Die innovative Wirkstoffkombination in den Bosch Milchaustauschern.

Das neu entwickelte LIKRA PROTECTION SYSTEM 2.0 in den Bosch Milchaustauschern ist eine Zusatzstoffkombination mit einer hohen Wirkungsbreite auf das Wachstum und die Gesundheit des Kalbes.

Stimulierung des Wachstumspotentials durch

  1. Höchste Rohstoff-Qualität für die Bosch Milchaustauscher
  2. Anregung der Futteraufnahme

                a) Verbesserte Verdauung der Nährstoffe
                b) Spezielle Kombination aus organischen Säuren
                c) Vielzahl an eigenen Untersuchungen

Verbesserung der Gesundheit des Kalbes durch Förderung der spezifischen und unspezifischen Immunität

  1. direkt: Beeinflussung der Zusammensetzung der Darmflora durch pH-Wert-Regulierung der Säuren
  2. indirekt: Wirkung von speziellen Hefe-Bausteinen auf das Immunsystem

Das LIKRA PROTECTION SYSTEM 2.0 führt zu reduzierten Aufzuchtkosten durch:

  • Geringere Verluste bei den Kälbern
  • Schnelleres Absetzen der Kälber

Das Likra Protection System 2.0 ist in folgenden Bosch Milchaustauschern enthalten:
• Bosch A 50 Kombi
• Bosch A 30 Kombi
• Bosch Zucht 30 S
• Bosch Zucht 20-18
• Bosch Goldstart 125
• Bosch Lämmermilch

Nähere Informationen zum neuen Likra Protection System 2.0 erhalten sie auf dem

Infoletter LPS 2.0

Ausgewogene Kombination an Wirkstoffen für ein vitales und langes Kuhleben!

Was ist der Cura-Komplex?

Zellschutzformel
Die Kombination aus synthetischen Antioxidantien zusammen mit hohen Gehalten an Vitamin E und Selenhefe schützt optimal den intensiven Zellstoffwechsel der Hochleistungskuh. Dies ist wichtige Grundlage für niedrige Zellzahlen, einen verbesserten Gesundheitsstatus und eine höhere Fruchtbarkeit. Die Zellschutzformel durchbricht effektiv die schädliche Kettenreaktion der freien Radikale.

Maximale Spurenverfügbarkeit
Die optimierte Kombination aus hochverfügbaren Glycinaten und sulfatgebundenen Spurenelementen verbessert die Bio-Verfügbarkeit und stellt die Versorgung mit Mikronährstoffen sicher, wodurch direkt die Gesundheit von Klauen und Euter profitiert. Selen wird durch Selenhefe im Körper gespeichert und kann so an Kälber weitergegeben werden. Dadurch wird der Selenstatus effektiv verbessert.

Vitamin B-Komplex
Die Cura-Mineralfutter ergänzen die körpereigene Synthese an B-Vitaminen, die für höhere Milchleistungen und Phasen von pansenbelastenden Futterumstellungen, z.B. bei Laktationsbeginn, notwendig sind.

Der Cura-Komplex ist in folgenden Mineralfuttern enthalten:

  • Bosch Cura-TS
  • Bosch Cura-Lac
  • Bosch Cura-Top
  • Bosch Cura-Vitalis
  • Bosch Cura-Pack LeHe
  • Bosch Cura-TMR

Geflügel

Der phytogene Bio-Regulator jetzt auch für Geflügel!

Phytogene Zusatzstoffe in der Geflügelfütterung

Pflanzliche Stoffe spielen schon seit langer Zeit eine bedeutende Rolle zur Stabilisierung der Gesundheit und Ernährung der Menschheit. Auch in der Tierernährung sind diese Stoffe in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, nicht zuletzt aufgrund des Vorhabens, weniger Antibiotika einzusetzen.

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe mit starken Wirkungen im Organismus

Zentrale Rolle spielen dabei die sekundären Inhaltsstoffe, die vom Sekundärmetabolismus der Pflanze gebildet werden. Sie erfüllen in der Pflanze wichtige Funktionen, indem sie zum Beispiel als Farb- und Aromastoffe Nützlinge anlocken. Dazu zählt man ätherische Öle, Scharfstoffe, Bitterstoffe, phenolische Stoffe, Alkaloide, Gerbstoffe, Saponine und Glucosinolate. Es handelt sich hier um eine sehr heterogene Stoffgruppe mit einer Vielzahl an Verbindungen.

Bitterstoffe und ätherische Öle wirken appetitanregend. Durch eine höhere Futteraufnahme und somit auch eine höhere Energiezufuhr wird die Mobilisierung der Fettreserven reduziert, das den Stoffwechsel entlastet.

Ein weiterer wichtiger Effekt ist die Hemmung von Entzündungs-Reaktionen, der unter anderem durch ätherische Öle, Saponine, Flavonide und Gerbstoffe hervorgerufen wird. Allen diesen Stoffen, die zum Beispiel in Oreganokraut und Mariendistelfrüchten auftreten, ist es gemein, dass sie entzündungshemmend sind, was sich unter anderem auch positiv auf den allgemeinen Gesundheitsstatus auswirken kann.

Fünf zentrale Wirkungsmechanismen phytogener Stoffe

  1. Geruchs- und Geschmacksbeeinflussung
  2. Steigerung der körpereigenen Sekretion vom Maul über Magen bis in den Darm
  3. Antioxidatives Potential
  4. Antimikrobielle Wirkung
  5. Unterstützung des Immunsystems 

Effekte phytogener Stoffe beim Geflügel

  • Anregung der Futteraufnahme
  • Anregung von Verdauungsenzymen und innerer Sekretion
  • Hemmung von überschießenden Entzündungsreaktionen

LikraSan - ausgewählte Kräuter, Gewürze und ätherische Öle

Mit LikraSan holen wir die Kräuter in den Stall!
Die Kombination aus sekundären Inhaltsstoffen von Pflanzen dient als phytogener Bioregulator zur Anregung der Futteraufnahme, Stoffwechselentlastung und Unterstützung der Pansenfunktion!

  • Bitter- und Scharfstoffe
  • Polyphenole
  • Natürliche Extrakte

Vorteile mit LikraSan

  • höhere Futteraufnahme = höhere Energieaufnahme
  • Entlastung des Stoffwechsels
  • Reduktion von Entzündungen
  • Positive Auswirkungen auf die N-Bilanz

LikraSan ist in folgenden Allein- und Ergänzungsfuttern enthalten:

  • Legehennenallein 12
  • LAF Gold 2 LikraSan
  • LAF Gold 3 LikraSan
  • Legemehl/-granulat/-korn 20
  • Kükenaufzucht Plus
  • Kükenstarter
  • LikraSan S 1

Weitere Information zum LikraSan für Geflügel finden sie auf folgendem Infoletter:

Infoletter LikraSan für Geflügel